Johannes Beus von Sistrix hat rund 124 Millionen Klicks auf Google untersucht und ist dabei zu sehr interessanten Erkenntnissen gelangt.
Viele Seitenbetreiber freuen sich, wenn ihre Sichtbarkeit in den Top 100 bei Google steigt und wundern sich gleichzeitig, dass sich das nicht in den Klickzahlen bemerkbar macht. Sistrix-Chef Johannes Beus hat nun das Klickverhalten auf Google genauer untersucht und präsentiert interessante Zahlen.
Was ist SEO? Definitionen im Überblick
So fand er heraus, dass 99,1 Prozent aller Klicks auf Google auf ein Suchergebnis auf der ersten Seite entfallen. Das heißt, nur 0,9 Prozent aller Nutzer machen sich die Mühe, auf Seite 2 zu klicken, obwohl dort unter Umständen eine bessere Antwort für ihr Problem zu finden ist.

Ebenso dramatisch sind die Unterschiede auf der ersten Suchergebnisseite: Knapp 60 Prozent aller Klicks entfallen auf Platz 1 der Suchergebnisse, nur noch 16 Prozent auf Platz 2 und 8 Prozent auf Platz 3. Das heißt, die Nutzer vertrauen der Auswahl Googles blind und glauben fast immer, dass das beste Suchergebnis auf Platz 1 zu finden ist.
INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE
Dabei gibt es kaum Unterschiede, welches Gerät verwendet wurde.
“The winner takes it all” (ABBA)
Was sagt uns diese Untersuchung für die eigene Suchmaschinenoptimierung?
Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI – ohne Streuverluste.
☞ Jetzt unverbindliche SEO-Erstberatung anfragen.
- Jede Suchmaschinenoptimierung sollte darauf ausgelegt sein, auf Platz 1 der Suchergebnisse ranken zu können. Das heißt, es lohnt sich unter Umständen, auf Longtail Keywords hin zu optimieren und nicht unbedingt auf die umkämpften, sehr populären Suchbegriffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit, auf Platz 1 zu gelangen gegen 0 tendiert. Für diese schaltet man besser Adwords.
- Wer bereits mit bestimmten Suchbegriffen in den Top 10 rangiert, hat auch gute Aussichten, den Platz an der Sonne zu erreichen und sollte diesen Treffern seine volle Aufmerksamkeit schenken.
- Keywords, die zwar in den Top 100 aber nicht in den Top 10 ranken geben allenfalls einen Hinweis darauf, für welche Themen sich eine weitere Optimierung ggf. lohnen könnte, haben aber keine Bedeutung für den tatsächlichen Traffic einer Seite.
- Um auf Platz 1 für die wirklich relevanten Suchbegriffe für eine spezielle Branche zu gelangen, sollte man seine Keywords sehr genau kennen und sich als wichtigste Informationsquelle für sein spezielles Thema positionieren. Wer mit einem Suchbegriff rankt, den kein Mensch sucht, hat auch nichts von einer Optimierung. Wichtig bei der Keyword-Recherche sind neben einem signifikanten Suchvolumen auch Zahl und Größe der Wettbewerber und ob das entsprechende Keyword überhaupt relevant fürs eigene Business ist.
Wenn Sie wissen möchten, mit welchen Suchbegriffen Sie bereits in den Top 10 oder gar auf Platz 1 zu finden sind und welche Keywords das Potenzial hätten, ihnen deutlich mehr Nutzer und Kunden auf die Seite zu bringen, fragen Sie nach einer Erstberatung.
Kontakt
Udo Raaf (Dipl. Kommunikationswirt) betreibt seit 1999 erfolgreich eigene Websites und gibt sein Wissen heute als strategischer Content- und SEO-Berater an Unternehmen, Agenturen und NPOs weiter.
„Ich fand die Einblicke super und echt interessant zu entdecken, wo noch viel Potenzial schlummert.“
„Der Aufbau der Inhalte war sehr übersichtlich. Auch für „Frischlinge“ wie mich super verständlich.“
„Die im Vorfeld der Zusammenarbeit angestrebten Ziele wurden durchweg erreicht, sogar übertroffen.
“ContentConsultants.de gehört zu den 5 sichtbarsten SEO-Agenturen in Deutschland” (iBusiness 2025)