Zum Inhalt springen

Suchmaschinenoptimierung: 10 Dinge, die jeder über SEO wissen muss

In meinem SEO Seminar stoße ich zunächst immer wieder auf Vorbehalte wie: was bringt Suchmaschinenoptimierung überhaupt? Das ist doch alles viel zu kompliziert, teuer und langwierig. Dabei sind Websites ohne SEO im Grunde genommen wertlos!

Die folgenden 10 Punkte sollten Entscheider in Unternehmen davon überzeugen, sich um das zentrale Marketing-Thema Suchmaschinenoptimierung lieber heute als morgen zu kümmern.

Als Pilot würde sich niemand ohne Instrumente in ein Cockpit setzen: Ohne genaue Instrumente würden Sie Ihr Ziel niemals erreichen und vermutlich unterwegs abstürzen! Warum setzen sich also so viele Unternehmen ins Cockpit ihrer Website, ohne die Fähigkeit, die Instrumente zu lesen? Denn genau so werden viele Firmen-Websites betreut: nach Bauchgefühl. Es gibt weder ein Ziel, noch einen Kompass. Der Unternehmenserfolg wird so leichtfertig aufs Spiel gesetzt.

SEO Check: Kostenlose Tools zur Suchmaschinenoptimierung

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

SEO („Search Engine Optimization“) hat das Ziel, die Menge und Qualität der Zugriffe auf Webseiten durch organische (=unbezahlte) Suchmaschinenergebnisse zu erhöhen.

Damit ist SEO die zentrale Schnittstelle von allen Unternehmensbereichen (Management, IT, Marketing, Kommunikation, Redaktion, UX) und der Website. Eine Website ohne strategische Suchmaschinenoptimierung kann heute nicht mehr performen. Und Suchmaschinenoptmierung macht sich nicht von alleine. Wie in jedem anderen Unternehmensbereich braucht man dafür erfahrene Experten.


Infografik: Alle Teams machen SEO und SEO organisiert den richtigen Content für Nutzer und Suchmaschinen (Quelle: ContentConsultants)

Warum SEO unverzichtbar ist – 10 Gründe

Bei richtig umgesetzter SEO-Strategie gibt es ein unerschöpfliches Potenzial neuer Kunden, die über Suchmaschinen auf ein Angebot aufmerksam werden. Damit ist SEO heute die wichtigste aller Online-Marketing-Disziplinen – zumindest für Unternehmen, die ihre Produkte und Leistungen auf der eigenen Website vermarkten oder sich über Werbung refinanzieren.

Suchmaschinenoptimierung kann man lernen in einem SEO-Seminar
Wer mit SEO durchstarten will, sollte sich zunächst in einem SEO-Seminar fortbilden. (Foto: Jule Müller)

1. Auf Suchmaschinenoptimierung zu verzichten ist sehr, sehr teuer

Rund 90 Prozent aller Webseiten sind nicht auf Google auffindbar und generieren keinen einzigen Klick! Das heißt, die ganze Arbeit, die man in Webseiten investiert lohnt sich nicht. Die einzige Strategie, um das zu verhindern heißt SEO.

Wer heute noch glaubt, seine Sichtbarkeit auf Google und Co. dem Zufall überlassen zu können, sollte einmal eine Wettbewerbsrecherche erstellen lassen. Und dann staunen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: ohne eine strategische Steuerung der eigenen Website und fortlaufende Analyse der Daten schippern Sie sich selbst ins Abseits, ohne es zu merken.

SEO WORKSHOP Berlin

Ohne regelmäßige Optimierung von Technik und vor allem Inhalten hat man heute keine Chance mehr, unter Millionen Webseiten in Suchmaschinen gefunden zu werden!

Das SEO Tool Ryte macht sichtbar, wieviel man in Werbung investieren müsste, um denselben Traffic zu erzeugen, wie eine optimierte Website. Im Beispiel oben wären das 25.000 Euro – jede Woche! Zugegeben, man kann Werbung und SEO nicht einfach gleichsetzen, diese Zahl gibt aber zumindest einen Anhaltspunkt dafür, welchen Wert SEO im Vergleich zu SEA (also bezahlten Google Anzeigen) tatsächlich hat und wie wertvoll SEO-Erfolge für ein Unternehmen sein können.

Wer auf SEO verzichtet verliert früher oder später den Anschluss und riskiert damit, viel Geld zu verlieren. Denn wenn die Zielgruppe Sie nicht findet, kann sie auch nicht zum Kunden werden. Und nur Werbung zu schalten, ist auf Dauer viel zu teuer, ein Fass ohne Boden.

TIPP
Investieren Sie mindestens das Budget von Social Media (inklusive Personalkosten!) in die Suchmaschinenoptimierung.

2. Jeder nutzt Suchmaschinen

Rund 60 Prozent aller Menschen unter 49 nutzen laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 täglich Suchmaschinen! Googles Marktanteil in Deutschland liegt dabei bei 90 Prozent. Bei der mobilen Suche sind es sogar 98 Prozent. Auf Google und Bing kann man fast alle Internet-Nutzer in Deutschland erreichen.

Suchmaschinenoptimierung gehört heute also zu den wichtigsten Kernkompetenzen, die Unternehmen im digitalen Zeitalter brauchen.

Quelle: SEO Summary

 

3. Über Suchmaschinenoptimierung erreichen Sie neue Kunden

Für viele Unternehmenswebsites ist Google die größte Trafficquelle, da man nach Unternehmen und Produkten eher aktiv sucht als sich auf Social Media Kanälen von ihnen berieseln zu lassen. Wer Ihnen auf Social Media folgt, kennt Sie schon. Über Suchmaschinen findet Sie die digitale Laufkundschaft, die etwas sucht, wofür Sie vielleicht die passende Lösung haben.

Content Marketing - Die Suchmaschinenoptimierung im Sales Funnel
SEO steht an erster Stelle im Sales Funnel (Infografik: Camp Creative)

4. Die Menschen werden auch künftig suchen

Suchmaschinenoptimierung ist eine Investition in die Zukunft. Zwar ändern sich die Geräte und auch die bevorzugten Plattformen alle paar Jahre, doch gesucht wird immer. Ob Siri das Suchergebnis sagt oder Google uns irgendwann jeden Wunsch von den Lippen abliest: wer heute startet wird voraussichtlich auch morgen noch gefunden werden. SEO entwickelt sich kontinuierlich fort, jeder gute SEO verfolgt die Entwicklung am Markt täglich.

Suchmaschinen im Vergleich zu Facebook
Während die Reichweiten über Facebook massiv einbrechen, zeigt Google ein stabiles Wachstum. (Quelle: Parse.ly)

5. Suchmaschinen-Traffic ist nachhaltig

In sozialen Netzwerken hat ein durchschnittlich erfolgreicher Post eine Lebensdauer von ein paar Stunden bevor er wieder verschwindet. Eine gute Suchmaschinen-Position kann über viele Jahre signifikante Reichweite bringen. Suchmaschinen sind für die meisten Websites die Trafficquelle Nummer 1, weit vor Social Media oder Ads.

Quelle: Brightedge Research 2019

Beispiel: Über 70% der Reichweite unseres Musikblogs Tonspion kommt von Google bzw. Menschen die dort gezielt nach Musik suchen. Zum Vergleich: nicht mal 10% kommen über soziale Medien zu uns, obwohl der redaktionelle Aufwand dafür ungleich größer ist. Natürlich sollte man trotzdem diversifizieren und sich nicht komplett von einer Plattform abhängig machen. Selbst wenn organischer Google-Traffic vergleichsweise stabil ist ändert sich der Algorithmus ständig.

6. Suchmaschinen bieten jedem eine Chance

Erfolge der Suchmaschinenoptimierung: Mehr Reichweite, mehr Kunden
Neue Anbieter können sich über Suchmaschinen schnell eine Reichweite aufbauen (Quelle: sistrix.de)

Während SEO früher bedeutete, sich mit Tricksereien bessere Positionen zu erschleichen, ist Google inzwischen viel besser geworden. Google kommt seinem Ziel, für jede Anfrage das inhaltlich beste Ergebnis zu liefern, immer näher. Dabei ist es letztlich egal, wie groß ein Unternehmen ist oder wie viel Budget es hat. Grundsätzlich hat jeder die Chance auf Position 1 für wirklich relevante Suchbegriffe zu klettern – sofern er seine Hausaufgaben macht und in Suchmaschinenoptimierung investiert. Das heißt umgekehrt aber auch, dass der Wettbewerb zunimmt. Viele alt eingesessene Unternehmen werden erstaunt sein, wie dynamisch viele junge Unternehmen agieren. Viele merken nicht einmal, dass sie längst abgehängt wurden. Das ist aber nicht nur Risiko, sondern auch eine Chance,  denn von erfolgreichen Wettbewerbern kann man auch lernen.

7. Nur Top Rankings bekommen Reichweite über Suchmaschinen

Wer denkt, dass es schon genügt irgendwo in den Suchergebnissen aufzutauchen, der irrt. 99,1 Prozent aller Nutzer vertrauen nur den Suchergebnissen auf der ersten Seite! Davon klicken rund 30 Prozent gleich auf das erste Suchergebnis. Wer erst auf der zweiten Suchergebnisseite zu wichtigen Suchbegriffen auftaucht, bekommt also gar keine Besucher über Google. Umso wichtiger ist es, Webseiten so zu optimieren, um auf den vorderen Plätzen landen zu können.

Klickwahrscheinlichkeit auf der ersten Suchergebnisseite (Quelle: Sistrix)

 

8. SEO ist (vergleichsweise) kostengünstig

Wer nicht mit Amazon konkurrieren muss, kann bereits durch das Betätigen kleiner Stellschrauben viel gewinnen. Der erste Schritt, in die Suchmaschinenoptimierung einzusteigen, ist, sich einen Überblick über den Status Quo zu verschaffen und die notwendigen Daten zu erheben, um daraus eine Content Strategie ableiten zu können. Erfolgreiches SEO kann sich über lange Jahre auszahlen!

Das muss gar nicht teuer sein, selbst wenn manche SEO-Agenturen horrende Summen verlangen. Durch die Nachhaltigkeit ist SEO trotzdem langfristig die günstigste Marketingdisziplin.

Idealerweise wird SEO-Kompetenz auch im eigenen Haus verankert und nicht komplett ausgelagert. Ich biete deshalb ein SEO-Seminar für Unternehmen an, um Teams zu schulen, die ihre Suchmaschinenoptimierung in die eigene Hand nehmen möchten. Wichtig ist, mit einfachen kleinen Schritten zu starten und dann fortlaufend am Ball zu bleiben. SEO wird nie fertig, das Ziel ist, immer besser zu werden.

Es gibt nie einen Mangel an Ressourcen, sondern nur falsche Prioritäten.

9. Suchmaschinenoptimierung ist einfach zu erlernen

Googles Erfolg und beängstigend dominierende Marktmacht kommt nicht von ungefähr. Der Google-Algorithmus ist extrem komplex und das bestgehütete Geheimnis neben dem Rezept von Coca-Cola. Nur durch Trial & Error kann man wichtige Erkenntnisse über die Details der Google-Suche gewinnen. Dennoch gibt es ein paar wesentliche Rankingfaktoren, über die sich alle Experten einig sind und die jeder mit vergleichsweise wenig Aufwand bearbeiten kann, wenn er langfristig am Ball bleibt und SEO nicht aus dem Blick verliert.

  1. Technik: Saubere technische Umsetzung und schnelle Ladezeiten.
  2. Content Relevanz: Relevanz der Inhalte und Suchbegriffe für die individuelle Zielgruppe.
  3. Interne Links: Priorisierung der Inhalte.
  4. User Experience: Darstellung der Inhalte.
  5. Nutzersignale: Finden die Nutzer die richtigen Inhalte und sind zufrieden?
  6. Backlinks: Links von externen Seiten

Mit Raketenwissenschaft oder Zauberei hat all das nichts zu tun, sondern viel mehr mit Handwerk und Erfahrungswerten.

Aber all diese Punkte müssen fortlaufend gemessen und sichtbar gemacht werden. Deshalb ist es wichtig, einen SEO-Experten im Haus zu haben und die notwendigen Kompetenzen in SEO Seminaren und Workshops selbst zu erlernen. Wer zu lange damit wartet, sich entsprechend fortzubilden, der verpasst zwangsläufig den Anschluss an den Wettbewerb! Das gilt übrigens für Unternehmen jeder Größe! In Konzernen wird zu viel SEO-Wissen an Agenturen ausgelagert, die viel zu weit weg vom Produkt sind.

10. SEO heißt zufriedenere Kunden

Eine optimierte Usability nutzt dem Unternehmen nicht nur bei Google.

Jeder will ganz vorne bei Google auftauchen und möglichst viele Klicks abgreifen, doch das erfordert zwangsläufig eine klare Content Strategie und eine optimierte Usability. Die Nutzerfreundlichkeit ist in den letzten Jahren auch für Google immer wichtiger geworden: was gut für den Nutzer ist, ist auch gut für die Suchmaschine.

Vor allem große Konzerne sind häufig geblendet von der eigenen Größe und fokussieren sich nur auf eitle Selbstdarstellung („wir…“) statt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden („Sie…“).

Google versucht Webseiten mit den Augen eines individuellen Nutzers zu betrachten und genau das sollten auch Sie tun. Auch ganz unabhängig von Google bedeutet das am Ende zufriedenere Kunde und mehr Umsatz. In unserem Artikel zur Optimierung der Usability zeigen wir, mit welchen Tools man die Nutzerfreundlichkeit verbessern kann.

Fazit: SEO kostet Zeit und Geld, aber es lohnt sich garantiert!

SEO ist gar nicht so langweilig, kompliziert und technisch, wie es im ersten Moment scheint. Tatsächlich ermöglicht die Beschäftigung mit SEO überhaupt erst, das eigene Tun fortlaufend zu überprüfen. Das Bauchgefühl ist selten ein guter SEO-Berater. Nur Daten machen die Stärken und Schwächen Ihres Handelns sichtbar. Deshalb lohnt es sich immer, alle wichtigen SEO-Kennzahlen fortlaufend zu messen und sich bezüglich seiner Strategie von erfahrenen Experten beraten zu lassen. SEO braucht Zeit und kostet Geld, aber es lohnt sich langfristig und nachhaltig und bringt viele neue Kunden, die Sie bisher noch gar nicht kennen. Investieren Sie in Ihre Mitarbeiter! SEO kann jeder, man muss es nur machen.

In meinem Buch „Der SEO-Planer“ zeige ich, wie Sie Ihre SEO-Strategie selbst aufbauen und umsetzen können.

▶︎ 10 Tipps, wie man eine gute SEO-Agentur findet

SEO FAQ: Fragen und Antworten rund um die Suchmaschinenoptimierung

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

SEO („Search Engine Optimization“) hat das Ziel, die Menge und Qualität der Zugriffe auf Webseiten durch organische (=unbezahlte) Suchmaschinenergebnisse zu erhöhen.
Damit ist SEO die zentrale Schnittstelle von allen Unternehmensbereichen (Management, IT, Marketing, Kommunikation, Redaktion, UX) und der Website. Eine Website ohne strategische Suchmaschinenoptimierung kann heute nicht mehr performen. Und Suchmaschinenoptmierung macht sich nicht von alleine. Wie in jedem anderen Unternehmensbereich braucht man dafür erfahrene Experten.

Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?

Suchmaschinen wie Google werten Tausende Faktoren aus, um Webseiten zu bewerten und im Ranking zu platzieren. Nur die ersten 10 Suchergebnisse bekommen tatsächlich Klicks. Um in Suchmaschinen vorne platziert zu sein, muss man grob gesagt, die beste Antwort für eine Suchanfrage bieten, die Seite technisch optimieren und die Inhalte nutzerfreundlich machen. Wie das genau geht, erkläre ich in meinem Buch Der SEO-Planer (jetzt im Buchhandel erhältlich).

Wie lang dauert SEO?

SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Suchmaschinen ändern die täglich die Positionen der Suchergebenisseiten und bewertet neu, wer die relevantesten Ergebnisse liefert. Deshalb sollte man täglich an der Suchmaschinenoptimierung arbeiten und die wichtigsten Tools kennen, dann kann sich SEO innerhalb kürzester Zeit bereits auszahlen.

Ist ein SEO Workshop sinnvoll?

Wer in die Suchmaschinenoptimierung einsteigen will, sollte auf jeden Fall ein oder mehrere SEO Seminare besuchen, um die Zusammenhänge zu verstehen und die wichtigsten Kennzahlen kennenzulernen. SEO ist der Kompass im Cockpit eines Seitenbetreibers. Wer darauf verzichtet hat keine Orientierung und wird seine Ziele verfehlen. Ich biete SEO-Seminare für Online-Teams, um das ganze Team auf Suchmaschinenoptimierung zu sensiblisieren und unterstütze, um SEO im Unternehmen zu veranken.

Was kostet Suchmaschinenoptimierung?

Das hängt davon ab wie groß eine Website ist, wie stark die Konkurrenz und wie schnell man vorankommen möchte. Erfahrene SEO-Berater bekommt man ab einem Tagessatz von 1000 Euro. Wenn man ein Team hat, dass die Empfehlungen selbst umsetzen kann, können ein-zwei Tage im Monat genügen. Hat man einen großen Shop oder möchte viel Umsatz online erzielen, muss man einiges mehr investieren und ein eigenes SEO-Team aufbauen. Ein SEO Manager kostet je nach Erfahrung ca. 40.000 – 70.000 Euro/Jahr. Da in der Suchmaschinenoptimierung Erfahrung ein sehr wichtiger Faktor ist, sollte zumindest eine Person im Team über mehr als 10 Jahre Erfahrung verfügen.

Welche Rolle spielt Suchmaschinenoptimierung im Online Marketing?

Suchmaschinen erzeugen in den meisten Fällen 50 bis 70 Prozent der Reichweite einer Website. Entsprechend ist SEO die wichtigste Online Marketing Disziplin. Suchmaschinenoptimierung ist eine eigene Disziplin und man benötigt einen Spezialisten dafür. Entwickler, Webdesigner oder Google Ads-Spezialisten sind keine Suchmaschinenoptimierer und für die Aufgabe nicht ausreichend geschult. Ein SEO ist umgekehrt kein Entwickler oder Webdesigner und oft auch kein Experte für Google Ads oder Social Media.

Was ist der Unterschied zwischen SEO, SEA und SEM?

SEO ist Suchmaschinenoptimierung und bezieht sich auf die organische Suche (ohne Anzeigen), SEA (Search Engine Advertising) ist Suchmaschinenwerbung und bezieht sich nur auf Anzeigen in Suchmaschinen. SEM (Search Engine Marketing) ist der Sammelbegriff für beide Disziplinen, aber nur sehr wenige Menschen beherrschen beides gleichermaßen. In der Regel ist es sinnvoller, sich erfahrene Spezialisten für die jeweilige Disziplin, also SEO und SEA einzukaufen als vermeintliche SEM-Alleskönner.

 

Kontakt

Sie brauchen Unterstützung beim Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Erstberatung mit kostenlosem SEO Check Ihrer Website.

Alle Informationen werden vertraulich behandelt. Weitere Informationen unter https://www.contentconsultants.de/datenschutzerklaerung/

nv-author-image

Udo Raaf

Udo Raaf, SEO Consultant , Autor von "Der SEO Planer" (Springer Gabler 2021). Kostenlose Erstberatung