Die Auswahl einer geeigneten SEO-Agentur ist anspruchsvoll. Dieser Überblick zeigt zentrale Aspekte der SEO-Dienstleistungsbranche in Deutschland, erläutert Entscheidungskriterien und benennt die sichtbarsten SEO-Agenturen.
Warum die Wahl der richtigen SEO-Agentur so schwierig ist
Die Qualität von SEO-Dienstleistungen lässt sich für Außenstehende nur schwer bewerten. Ob eine Agentur wirksame Maßnahmen ergreift oder lediglich Versprechungen macht, wird oft erst nach Monaten erkennbar – zu diesem Zeitpunkt lassen sich Fehlinvestitionen kaum noch korrigieren.
Mehr Sichtbarkeit. Mehr Leads. Mehr Umsatz.
Steigern Sie Reichweite und Umsatz mit fundierter SEO-Beratung und optimierter Content-Strategie.
“Durch die professionelle Beratung und Unterstützung von Herrn Raaf konnte die Sichtbarkeit unserer Website um ein Vielfaches gesteigert werden. Die im Vorfeld der Zusammenarbeit angestrebten Ziele wurden durchweg erreicht, sogar übertroffen.” (Kunde: Statistisches Bundesamt)
Leistungen im Überblick:
SEO- & KI-Strategie – Maßgeschneiderte Inhalte für mehr Reichweite in Suchmaschinen
Keyword- & Wettbewerbsanalyse – Kontinuierliche Optimierung Ihrer Inhalte
Contentproduktion – Erstellung & Anpassung nach Google-Richtlinien
Website Management – Kontinuierliche Pflege direkt im CMS (optional)
Monitoring & Reporting – Regelmäßige Analyse von Technik & Performance
Schulungen & Workshops – SEO-, Content- & KI-Wissen für Teams
Zudem fehlen vielen Unternehmen die Ressourcen und das Fachwissen, um SEO intern umzusetzen. Qualifizierte SEO-Spezialisten sind selten und kostenintensiv. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, eine professionelle und wirtschaftlich tragfähige Lösung zu finden.
Agenturen oder Freelancer können dabei unterstützen, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern. Doch welche Option ist im Einzelfall sinnvoll?
Wann ist eine SEO-Agentur die geeignete Wahl?
Ob eine Agentur oder ein Freelancer besser passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Agenturen bieten umfangreiche Ressourcen, sind jedoch auch mit höheren Kosten verbunden.
Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen – ohne Streuverluste. Jetzt unverbindliche SEO-Erstberatung anfragen.
Folgende Fragen unterstützen die Entscheidungsfindung:
Verfügt Ihre Website über mehrere Sprachversionen und richtet sich an internationale Märkte?
Betreiben Sie einen Online-Shop mit vielen Produkten?
Agieren Sie in einem stark umkämpften Markt mit großer Konkurrenz?
Ist Ihr Unternehmen stark auf Online-Umsätze angewiesen?
Benötigen Sie umfassende SEO-Kompetenz – von Technik über Content bis Strategie?
Steht ein interner SEO-Verantwortlicher zur Verfügung, der die Zusammenarbeit mit der Agentur kompetent steuern kann?
Liegt Ihr monatliches Budget für SEO und Content bei mindestens 5.000 Euro?
Treffen mehrere dieser Punkte zu, bietet eine seriöse Agentur die passenden Leistungen. Sie deckt alle SEO-Bereiche ab und übernimmt strategische sowie operative Aufgaben aus einer Hand. Zu beachten ist jedoch: Langfristig ist Outsourcing kostenintensiver als der Aufbau interner Strukturen.
Wann ist ein SEO-Freelancer die bessere Wahl?
In bestimmten Situationen bietet ein Freelancer eine flexible und kosteneffiziente Lösung:
Ihre Website ist ein- oder zweisprachig (z. B. Deutsch und Englisch).
Ihr Unternehmen erzielt nicht primär Umsätze online, möchte jedoch mehr Sichtbarkeit erreichen.
Ein Entwickler ist verfügbar, der technische Anpassungen zuverlässig umsetzen kann.
Es existiert kein internes SEO-Team; Sie benötigen konkrete Handlungsempfehlungen.
Sie suchen Unterstützung bei Content-Optimierung und Keyword-Strategie.
Ihr SEO-Budget beträgt mindestens 1.500 Euro pro Monat.
Ein erfahrener Freelancer übernimmt oft Aufgaben ähnlich einem Inhouse-SEO, arbeitet eng mit dem Team zusammen und bietet eine individuellere Betreuung als viele Agenturen. Zudem verfügen selbstständige Berater häufig über mehr praktische Erfahrung als angestellte SEO-Manager großer Agenturen. Referenzen des konkret eingesetzten SEO-Beraters sollten daher sorgfältig geprüft werden. Auch eine Kombination aus Freelancer und Agentur ist denkbar, vor allem, wenn das notwendige Wissen inhouse nicht vorhanden ist.
Wann lohnt sich die eigenständige Umsetzung von SEO?
Bei einem Budget unter 1.000 Euro pro Monat ist professionelle SEO-Betreuung in der Regel nicht realisierbar. Agenturen und Freelancer können für diesen Betrag wirtschaftlich keine wirksame Betreuung leisten. In solchen Fällen empfiehlt sich der interne Aufbau von SEO-Know-how durch Schulungen und Weiterbildung. Dieser Prozess erfordert jedoch Zeit, und qualifizierte SEO-Fachkräfte sind stark nachgefragt.
Fehlende SEO-Aktivitäten führen zu mangelnder Sichtbarkeit – und potenziellen Umsatzverlusten. Unternehmen müssen abwägen, ob sie sich diese Einschränkungen leisten können.nnen Sie es sich wirklich leisten, in Suchmaschinen nicht gefunden zu werden?
Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen – ohne Streuverluste. Jetzt unverbindliche SEO-Erstberatung anfragen.
Inhalt
Individuelle SEO-Beratung
Sie suchen eine geeignete SEO-Agentur oder einen Berater? Eine kostenlose Erstberatung hilft, die passende Lösung zu finden. Buchen Sie jetzt meine unverbindliche SEO-Sprechstunde
Checkliste: Wichtige Kriterien zur Auswahl einer SEO-Agentur oder eines Beraters
Erfahrung und Expertise
Langjährige Erfahrung in der SEO-Branche (mindestens 5 Jahre!).
Spezialisierung auf vergleichbare Branchen (z.B. E-Commerce, B2B, lokale Dienstleister, internationales SEO).
Qualifizierte Mitarbeiter mit nachweisbarer SEO-Expertise und Zertifizierungen (z.B. Google Analytics, SEO-Schulungen).
Referenzen und Fallstudien
Vorhandene Referenzen und nachvollziehbare Fallstudien von erfolgreichen Projekten.
Positive Kundenbewertungen und Testimonials.
Nachweisbare Erfolge durch konkrete Kennzahlen (z.B. Traffic-Steigerungen, Ranking-Verbesserungen).
Transparenz und Kommunikation
Klare und verständliche Erklärung der angebotenen Leistungen und Maßnahmen.
Regelmäßige, verständliche Reports über die durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse.
Fester Ansprechpartner, der die Kommunikation und Projektleitung übernimmt.
Sympathie und Vertrauen vereinfachen die Zusammenarbeit auch in turbulenten Zeiten.
Individuelle Strategieentwicklung
Erstellung einer maßgeschneiderten SEO-Strategie basierend auf der Analyse Ihrer Website und der individuellen Geschäftsziele.
Fokus auf ganzheitliche SEO-Optimierung (Content, Usability, Technik).
Kein Einsatz von Standardpaketen ohne individuelle Anpassungen.
Einhalten von Best Practices und Richtlinien
Arbeit nach den Google Richtlinien und Vermeidung von Black-Hat-Methoden (z.B. Keyword-Stuffing, Link-Spam).
Klare Positionierung gegen manipulative und riskante SEO-Taktiken, die Google abstrafen könnte.
Technisches Know-how
Expertise in technischer SEO, inkl. Ladezeitenoptimierung, Mobile-Friendliness, Crawling und Indexierung.
Fähigkeit, auch komplexe technische Probleme zu erkennen und gemeinsam mit den Entwicklern zu lösen.
Klare Ziele und messbare KPIs
Gemeinsame Definition realistischer Ziele und messbarer KPIs (z.B. Sichtbarkeit, Conversion-Rates).
Nachvollziehbare Erfolgsmessung anhand transparenter Daten und Analysen.
Nicht nur Erfolge, auch Misserfolge oder Probleme werden offen kommuniziert und thematisiert.
Zugang zu Tools und Technologien
Einsatz professioneller SEO-Tools (z.B. Sistrix, Google Search Console, Ahrefs, SEMrush, Screaming Frog) zur Analyse und Optimierung.
Nutzung aktueller KI-Technologien zur Ausarbeitung von Briefings und Strategien.
Vertragliche Rahmenbedingungen
Keine überlangen Vertragslaufzeiten ohne Exit-Möglichkeiten (max. 6-12 Monate sind üblich).
Keine einmaligen Projekte oder Kampagnen: SEO ist nie fertig und muss – ebenso wie Social Media oder Ads – kontinuierlich umgesetzt werden.
Transparente Preisstruktur ohne versteckte Kosten (z.B. keine Einrichtungsgebühren).
Zusammenarbeit und Schulungsangebot
Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Inhouse-Teams und bei Bedarf Durchführung von Schulungen.
Möglichkeit zur Weiterbildung des eigenen Teams und Wissensvermittlung durch Workshops oder Webinare.
Sprechen Sie diese Punkte in den Verhandlungen mit einer SEO Agentur oder einem Freelancer offen an und vergewissern Sie sich, dass die Kommunikation von Anfang an reibungslos funktioniert und sie die Agentur verstehen. Das ist die wichtigste Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit über viele Jahre.
Ständiges Agentur-Hopping bringt keine Vorteile, da eine gemeinsam erarbeitete Strategie nicht umgesetzt werden kann und dann schnell verpufft. Streben Sie also eine längerfristige Zusammenarbeit an und setzen sie diese bei sichtbaren Erfolgen auch weiter fort. SEO-Erfolge kann man auch leichtfertig wieder verspielen.
Die sichtbarsten SEO Agenturen in Deutschland (und Österreich)
iBusiness veröffentlicht jedes Quartal eine Liste mit den “sichtbarsten” SEO Agenturen in Deutschland, also die Agenturen, die selbst bei Google ranken. “Sichtbarkeit” auf Google sagt zwar noch nichts über die Qualität einer Agentur aus. Sie sagt aber immerhin etwas darüber aus, dass die Agentur nicht nur predigt, sondern sich auch um die Optimierung der eigenen Website kümmert. Wer es schafft, sich in der umkämpften SEO-Szene Sichtbarkeit auf Google zu erobern, weiß, wovon er redet.
Die Liste bietet zumindest einen ersten Anhaltspunkt, welche Agenturen es in der eigenen Umgebung gibt.
SEO Agenturen – Sichtbarkeit 2025
In der aktuellen Liste der sichtbarsten Websites findet sich ContentConsultants im Wettbewerb gegen viele namhafte SEO-Agenturen auf Position 4.
SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG, 83059, Kolbermoor (24,57)
Die Top 100 SEO-Dienstleister werden in Zusammenarbeit mit dem BVDW und XOVI ermittelt. Hauptkriterium für die Aufnahme ist die Sichtbarkeit des Anbieters in Google zu SEO-relevanten Suchbegriffen, gemessen von XOVI. Weitere Kriterien sind Gütesiegel, Teilnahme an Branchenveranstaltungen und die Mitarbeiterzahl (auch wenn dieses Kriterium eher fragwürdig ist, weil es nichts über die Qualität der Dienstleistung aussagt).
Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen – ohne Streuverluste. Jetzt unverbindliche SEO-Erstberatung anfragen.
Es gibt natürlich noch viele weitere gute SEO Agenturen, die nicht an der Erhebung teilgenommen haben und gute Arbeit leisten. Welche SEO-Agentur wirklich zu Ihnen passt, finden Sie aber nur im persönlichen Gespräch heraus. Jede Agentur hat eigene Schwerpunkte und eine eigene Philosophie.
Vertrauen Sie keinem SEO, der nur mit unverständlichen Fachbegriffen um sich wirft und der Sie damit verunsichert. Gute SEOs geben Ihnen die Sicherheit, das richtige zu tun und zwar auf Basis von belastbaren Daten aus der Google Search Console. Aber sie sagen auch, was sie nicht wissen. Denn niemand kennt den Google-Algorithmus. Nur zweifelhafte SEO geben vor, alles zu wissen.
SEO ist Trial & Error: auf Basis einer gut begründeten Hypothese werden Tests gemacht und wenn diese Tests erfolgreich sind, wird umgesetzt. So kann man sich nach und nach in den Rankings nach oben arbeiten.
Was kostet SEO wirklich? Die Preise in der Übersicht
Hier einige marktübliche Pakete und Preismodelle für die Suchmaschinenoptimierung, wie sie von Agenturen und Freelancern häufig angeboten werden. Die Preisspannen sind groß, allerdings auch die Qualitätsunterschiede.
Leistung
PreisE
Beschreibung
SEO-Analyse / SEO-Audit
500 € – 3.000 € (einmalig)
Umfassende Analyse der Website, Identifikation von Schwachstellen, Erarbeitung einer SEO-Strategie.
Keyword-Recherche
200 € – 1.000 € (einmalig)
Identifikation relevanter Keywords für die Zielgruppe und den Markt.
On-Page-Optimierung
500 € – 5.000 € (einmalig)
Optimierung von Meta-Tags, interner Verlinkung, Content und technischen Aspekten der Website.
Technische SEO-Optimierung
1.000 € – 5.000 € (einmalig)
Optimierung der Website-Performance, Mobile-Friendliness, Crawling und Indexierung.
Content-Erstellung
300 € – 900 € pro Seite / Artikel
Erstellung von SEO-optimiertem Content, z.B. Blogartikel oder Landingpages.
Linkbuilding
300 € – 1.500 € pro Monat
Aufbau von Backlinks, um die Domain-Autorität zu erhöhen.
SEO-Monatspaket (klein)
750 € – 1.500 € pro Monat
Regelmäßige SEO-Betreuung für kleinere Unternehmen, laufende Optimierungen und Monitoring (entspricht ca. 1 PT)
SEO-Monatspaket (mittel)
1.500 € – 5.000 € pro Monat
Umfassendere SEO-Dienstleistungen für mittelgroße Unternehmen, inkl. Content-Marketing und Reporting (entspricht 2-5 PT)
SEO-Monatspaket (groß)
5.000 € – 10.000+ € pro Monat
Umfangreiche Betreuung für große Unternehmen oder Online-Shops mit Fokus auf Wettbewerbsanalyse und Strategie.
SEO-Beratung
100 € – 300 € pro Stunde
Individuelle Beratung, Strategieentwicklung und Schulungen im Bereich SEO.
Die genannten Preise stammen von Agenturen, Freelancern, Branchenerhebungen und eigenen Erfahrungswerten.
Was kostet ein SEO Manager? Gehälter im Überblick
Wer SEO über längere Sicht im Unternehmen etablieren möchte, kommt um einen eigenen SEO-Manager nicht herum, der sich nicht nur um die Perforamance der Website kümmert, sondern auch um die Steuerung einer SEO-Agentur.
SEO ist eine spezielle Kompetenz, die nichts mit Social Media oder Google Ads zu tun hat, SEO-Manager sind Spezialisten und die haben ihren Preis. Hier eine Übersicht von typischen SEO-Gehältern.
Position / Erfahrung
Jahresgehalt (Brutto)
Beschreibung
Junior SEO Manager
35.000 € – 45.000 €
1-2 Jahre Erfahrung, grundlegende SEO-Kenntnisse, Unterstützung bei operativen Aufgaben. Zusätzliche Kosten für Schulungen notwendig.
SEO Manager (Mid-Level)
45.000 € – 60.000 €
3-5 Jahre Erfahrung, eigenständige Projektleitung, Strategieentwicklung.
Senior SEO Manager
60.000 € – 80.000 €
Mehr als 5 Jahre Erfahrung, tiefgehende SEO-Expertise, strategische Planung und Teamführung.
SEO Team Lead / Head of SEO
80.000 € – 120.000 €+
Führung eines Teams, Entwicklung umfassender SEO-Strategien, Verantwortung für das SEO-Budget und -Ergebnisse.
Häufige Fragen zur Auswahl einer SEO-Agentur oder eines SEO-Freelancers
Wie findet man eine SEO-Agentur?
SEO-Agenturen, die einen mit Mails oder sogar Briefen anschreiben sind eher mit Vorsicht zu genießen. Eine SEO-Agentur sollte ihr Geschäft so gut verstehen, um auf Google findbar zu sein. Denn das ist schließlich ihre Kernkompetenz. Beginnen Sie die Suche also einfach auf Google. Suchen Sie nach “SEO Agentur + ihrer Stadt” oder nach “SEO Berater + ihrer Stadt”, sofern Sie eine persönlichere Betreuung bevorzugen.
Welche Kompetenzen müssen SEO Agenturen haben?
Agenturen haben unterschiedliche Schwerpunkte: manche sind auf internationales SEO oder Content Marketing spezialisiert, manche auf technisches SEO für sehr umfangreiche Websites. Wichtig ist, dass man sich versteht und die Agentur eine individuell passende SEO-Strategie entwickeln kann, die Ihren Zielen dienen.
Soll ich mit einer lokalen SEO Agentur arbeiten?
Gibt es in der Umgebung nicht genügend Auswahl kompetenter Agenturen sollten Sie auch überregional suchen. Eine SEO-Agentur muss nicht unbedingt in derselben Stadt sitzen, die meisten Aufgaben lassen sich problemlos mit Mails und Videochats besprechen. Allerdings sollte man nicht die günstigsten Anbieter wählen. Das bezahlt man später teuer.
Woran erkennt man eine gute SEO-Agentur?
Wer könnte besser wissen, was einen guten SEO ausmacht als Google? Auf den Hilfeseiten der Search Console empfiehlt Google, dass sich ein SEO zunächst einmal mit dem Thema einer Website identifizieren können und auskennen sollte. Nur mit Spaß, Motivation und einem gewissen thematischen Verständnis kann SEO gelingen.
Welche Fragen sollte ich SEO Agenturen stellen?
Halten Sie sich an die Google-Richtlinien für Webmaster? Bieten Sie Seminare und Workshops an? Welche Ergebnisse erwarten Sie in welchem Zeitraum? Wie messen Sie Ihren Erfolg? Bei mehrsprachigen Angeboten: Welche Erfahrung haben Sie mit der Entwicklung internationaler Websites? Bei Shops: Welche Erfahrungen haben sie bei der Entwicklung von Online Shops? Wie lange sind Sie bereits im Geschäft? Wer betreut mich? Ist es der Praktikant oder der Geschäftsführer?
Was kann ich machen, wenn ich nicht zufrieden bin mit der Arbeit meiner SEO-Agentur?
Sprechen Sie bei Problemen oder Zweifeln zuerst mit Ihrer Agentur und lassen Sie sich das Problem erklären. Wenn Sie den Eindruck haben, Ihre SEO Agentur arbeitet nicht seriös, holen Sie sich eine Zweitmeinung ein. Viele SEOs bieten so eine Sprechstunde an, in der sie sich Ihre Website und die Arbeit Ihrer Agentur ansehen. Wenn Sie mit einem Arzt nicht zufrieden sind, gehen Sie auch zu einem anderen.
Worauf sollte ich bei bei der Auswahl von SEO Agenturen achten?
Am wichtigsten ist: verstehen Sie die Agentur? Oder versteckt sie sich hinter Fachbegriffen und redet nur über Dinge, die Sie nicht nachvollziehen können? Eine Agentur, die sie nicht verstehen, kann keine gute Arbeit für Ihr Unternehmen leisten. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist elementar fürs Gelingen.
Kann ich Suchmaschinenoptimierung komplett an SEO Agenturen auslagern?
Vieles lässt sich auch Inhouse von Mitarbeitern umsetzen, wenn man sich das notwendige Know-How ins Haus holt und die SEO-Agentur als Berater und Coach fürs Team nutzt. Alle Mitarbeiter, die Websites betreuen, müssen fortlaufend geschult werden und ihr Handwerk verstehen. Auf diese Weise können Sie sich mit Hilfe von SEO Agenturen Wissen ins Haus holen. SEO ist keine Raketenwissenschaft und jeder Schritt ist durch Daten belegbar. Ein regelmäßiger SEO Check ist Grundlage des Erfolgs im Netz.
Warum machen so viele Unternehmen schlechte Erfahrungen mit SEO-Agenturen?
Das liegt meistens schlicht an der falschen Erwartungshaltung von Unternehmen, die denken mit ein bisschen Trickserei könnte man schnell bei Google punkten. Doch diese Zeiten sind endgültig vorbei! Technische Optimierung ist nur die Grundlage, eine inhaltliche Optimierung ist die Kür, die über Erfolg oder Misserfolg entscheidet und das ist eine fortlaufende Aufgabe. SEO braucht Zeit und man sollte keine Wunder von einer SEO-Agentur erwarten, sondern nachhaltiges, langfristiges Wachstum. Und das setzt Geduld voraus. Und Sie müssen SEO auch umsetzen, für Wunder sind SEO Agenturen nicht zuständig.
Wie gut ist Ihre Website platziert? Gibt es Probleme oder sogar haarsträubende Fehler, die sich einfach beheben lassen? Arbeitet Ihre SEO-Agentur sauber und auf Grundlage fundierter Daten?
Sie brauchen zuverlässige Unterstützung zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Content? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Erstberatung mit kostenlosem SEO-Check Ihrer Website.